AKTUELLES UND RATGEBER

Ein Leitfaden für die Gesundheit und das Wohlergehen Ihres Pferdes

Filter

Produkt-Test: Dr. Schaette’s GastroSan erhält die Gesamtnote 1,56

43 Pferden wurde über 4 Wochen Dr. Schaette’s GastroSan zugefüttert. Nach Beendigung der Fütterung füllten die Pferdebesitzer ...
Artikel jetzt lesen

„Liebe geht durch den Magen“

Meine Fuchsstute Maya und ich sind seit Februar 2011 ein Team. Schon seitdem ich sie kenne ist ihr Magen-Darm-Trakt ihre „Problemzone“. Sie litt immer wieder unter Kotwasser, hatte wiederholt Durchfall ...
Artikel jetzt lesen

SANsationelles Verdauungstrio

Drei kräuterreiche Produkte für die Verdauung Ihres Pferdes: Das sind ColoSan®, DigestoSan® und GastroSan! Erfahren Sie, wann welches Produkt eingesetzt wird ...
Artikel jetzt lesen

Kolik – erste Hilfe für Pferde

Koliken können für Pferde rasch lebensbedrohlich werden. Bereits geringste Anzeichen einer Magenverstimmung sollten ernst genommen und direkt gehandelt werden. Auf was sollte geachtet werden, wie ...
Artikel jetzt lesen

„ColoSan® ist ein Musthave“

Kurz musste ich überlegen, ob ich meine Erfahrung teile. Denn es ist eine schmerzhafte Zeit, die wir vor Kurzem erst hinter uns gelassen haben. Cavalino ist ein Magenpatient und somit ist eine gute und ...
Artikel jetzt lesen

Weiden will gelernt sein!

Für die Weidetiere spielen die Eigenschaften der Pflanzen eine wesentliche Rolle. Energiereiche Wirtschaftsgräser wie das Weidelgras sind durch ihren hohen Zuckergehalt schmackhaft und relativ ...
Artikel jetzt lesen

Warum der Pferdemagen so empfindlich ist

Studien zufolge leidet jedes Pferd im Laufe seines Lebens mehrmals an einer Gastritis. 60 – 90 % aller Pferde leiden an  Magengeschwüren, abhängig vom Einsatzgebiet. Rennpferde sind am häufigsten ...
Artikel jetzt lesen

„Dank GastroSan blieben uns viele Sorgen erspart!“

Meine Stute Bella zeigte im Frühjahr über mehrere Wochen Symptome, welche erst undefinierbar waren, dann aber eindeutig auf ein ...
Artikel jetzt lesen

Weidepflege

Welcher Pferdehalter träumt nicht von einer artenreichen, ökologisch wertvollen, naturnahen Weide für seine Pferde? Artgerechte Pferdehaltung ist ohne Weidegang gar nicht möglich ...
Artikel jetzt lesen

Die Verdauung des Pferdes und ihre Tücken

ferde zeichnen sich durch die Besonderheit aus, einen relativ kleinen Magen zu haben und den größten Teil ihrer Verdauung im Dickdarm zu absolvieren. Weiterhin haben sie im Gegensatz zu anderen ...
Artikel jetzt lesen

„GastroSan – unser täglicher Begleiter“

Seit nun mehr als vier Wochen füttere ich meinem Pferd DJ das GastroSan von Dr. Schaette und kann mit Erfolg sagen: Es funktioniert! Bei meinem Pferd wurden letztes Jahr im Januar ...
Artikel jetzt lesen

„Bei Magen-Darm-Störungen greife ich vertrauensvoll zu ColoSan®"

Im letzten Sommer habe ich mit Kyra meine erste Erfahrung mit einer Kolik beim eigenen Pferd gemacht. Ich habe an dem Abend auf ...
Artikel jetzt lesen

Kotwasser – ein Fall für Sherlock Holmes?

„Haben Sie was gegen Kotwasser?“ fragt Frau Mels am Telefon in der Beratung. „Ich habe schon alles Mögliche probiert, aber nichts hilft.“ Viele Pferdebesitzer kennen dieses Problem. Und so mancher ist ...
Artikel jetzt lesen

Magenprobleme beim Pferd erkennen

Im ersten Teil unserer Reihe sind wir auf die Funktion und die Besonderheiten des Pferdemagens eingegangen. Nun geht es darum, Anzeichen von Magenproblemen zu erkennen ...
Artikel jetzt lesen

Selektive Entwurmung

Seit einigen Jahren wird, wenn´s um die richtige Entwurmungsstrategie beim Pferd geht, auch von der selektiven Entwurmung gesprochen. Die selektive Entwurmung beim Pferd wurde entwickelt, ...
Artikel jetzt lesen

DigestoSan® bei Kotwasser: Anwendungsbeobachtung

Nach 4 Wochen Fütterung verbesserten sich die Kotwasserbeschwerden bei 68 % der Pferde. Nach 8 Wochen waren es weiterhin 66 % der ...
Artikel jetzt lesen

Richtig Anweiden

Da geht jedem Reiter das Herz auf: Pferde galoppieren freudig auf die Weide und stürzen sich begierig auf das frische Grün. Doch Vorsicht ist geboten. Denn im Frühjahr muss sich der Verdauungstrakt erst wieder ...
Artikel jetzt lesen

„Dank DigestoSan® kein Kotwasser beim Anweiden“

Mein Ponywallach Alfred (7 Jahre) zeigte jeden Frühling beim Angrasen, dass sein Magen-Darm das frische Gras nicht gut verträgt. Dies ...
Artikel jetzt lesen

„ColoSan® war unschlagbar nach der Geburt!“

Nach der Geburt meiner Curiosa litt ihre Mutter unter ständigen leichten Bläh-Koliken. Sie lag dann häufig, hatte Schmerzen und konnte sich gar nicht richtig um ihr neugeborenes Fohlen kümmern. Daraufhin fing ...
Artikel jetzt lesen

Akute Vergiftungen durch Pflanzen

Immer wieder wird über Vergiftungen bei Pferden berichtet, bei denen man sich fragt, wie so etwas passieren konnte. Es sind oft mehrere Faktoren, die zu solch tragischen Ereignissen führen. Ursache ist ...
Artikel jetzt lesen

„Dank ColoSan® die Silvesternacht überstanden!“

Mein 12-jähriger Hannoveraner Wallach Lefaldus steht mit einem Vollblutvater, sowie einer Halbblutmutter sehr hoch im Blut. Er hat einen enormen Bewegungsdrang, eine unglaubliche Lebensfreude, ...
Artikel jetzt lesen

„Ein halbes Jahr ohne Kotwasser“

Mein Bericht ist schon längst überfällig, denn inzwischen sind wir seit einem halben Jahr ohne Kotwasser! Es ist einfach wunderbar und das nach den vielen Jahren, in denen mein Daily im Winter immer wieder ...
Artikel jetzt lesen

Entdecken Sie das natürliche Pferdesortiment von Dr. Schaette

Dr. Schaette's Deep Breath

Inhalt: 7.5 Kilogramm (19,73 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 81,00 €*
148,00 €*

Nettopreis 138,32 €
Benacet aethericum Acetatmischung

Inhalt: 650 Gramm (4,58 €* / 100 Gramm)

29,75 €*

Nettopreis 25,00 €
Dr. Schaette's GastroSan

Inhalt: 3.5 Kilogramm (23,29 €* / 1 Kilogramm)

81,50 €*

Nettopreis 76,17 €

Mit dem Wissen aus 100 Jahren

Die Kraft der Natur ist ein Mysterium, das uns seit alters her fasziniert. In den letzten 50 Jahren trat das Wissen um den Einsatz von Pflanzen zur Gesunderhaltung und Therapie von Tieren immer mehr in den Hintergrund. Heute beobachten wir wieder ein zunehmendes Interesse der Pferdebesitzer an dieser bewährten Therapieform – eine erfreuliche Entwicklung, denn wir sind der Meinung, dass es gerade dieses Wissen braucht, um Tiere nachhaltig gesund zu erhalten.

Seit über 100 Jahren forschen und entwickeln wir im Bereich der Phytotherapie, also der Heilpflanzenkunde. Immer wieder aufs Neue fasziniert sind wir dabei von dem unerschöpflichen Reichtum, den die Natur zu bieten hat. Vor allem in der Kombination verschiedener Heilpflanzen liegt ungeahntes Potential, denn durch fachkundiges Kombinieren entstehen sogenannte Synergie-Effekte. Durch den Einsatz zweier Heilpflanzen kann z. B. eine Wirkung verstärkt werden und damit lässt sich die Menge der jeweils eingesetzten Pflanzen deutlich reduzieren. Die Kombination sich gegenseitig unterstützender Pflanzen mindert damit das Potential einer unerwünschten Wirkung. Dieses Wissen um die Kombination der passenden Heilpflanzen zur optimalen Gesunderhaltung Ihrer Tiere auf sanfte, natürliche und dennoch wirkungsvolle Weise ist die Grundlage unserer Rezepturen.

Dr. Schaette Pferd seit 2019

Viele Jahre griffen Pferdebesitzer auf die ursprünglich für landwirtschaftliche Nutztiere konzipierten Dr. Schaette-Produkte zurück. Sie stellten fest, dass diese natürliche Unterstützung ihrem Pferd wohltat. Die Zahl der Pferdebesitzer, die unsere Produkte für ihre Pferde nachfragten, stieg auch durch Mund-zu-Mund-Propaganda, bis zum heutigen Tage stetig. Seit 2019 bieten wir für Pferde eine eigene, exklusive Produktlinie an. Dabei arbeiten wir ständig daran, das Sortiment weiter zu verbessern und um notwendige Produkte zu ergänzen. Beispielsweise ist das komplette Sortiment seit Herbst 2023 getreidefrei. Bedienen Sie sich aus unserem Pferdesortiment – entstanden aus wertvollen Heilpflanzen, gepaart mit langjähriger Kompetenz in Sachen Phytotherapie und Tiergesundheit – denn wir wissen, was Pferden gut tut