AKTUELLES UND RATGEBER

Ein Leitfaden für die Gesundheit und das Wohlergehen Ihres Pferdes

Filter

Was den Bewegungsapparat des Pferdes belastet

Ob ein Pferd im Laufe seines Lebens Arthrose entwickelt oder sich Verletzungen zuzieht, hängt von vielen Faktoren ab. Die ersten Weichen werden gestellt, bevor das Fohlen überhaupt ...
Artikel jetzt lesen

„Schon nach einer Woche mehr Beweglichkeit“

Meine 18-jährige Islandstute ist bei kälteren Temperaturen sehr steif in der Bewegung und hatte leider schon Verletzungen, wie zum Beispiel einen Muskelfaserriss, eine Knochenfissur, ...
Artikel jetzt lesen

„Die Lebensfreude ist zurück!“

Charlie ist 25. Seit über 20 Jahren lebt er bei mir und gehört zur Familie. Leider kam er mit verkürzten Beugesehnen an beiden Vorderbeinen (Bockhuf) zur Welt, die im Fohlenalter nicht korrigiert wurden ...
Artikel jetzt lesen

Eierschalenmembran für Gelenke

Ab einem Alter von etwa 15 Jahren steigt das Risiko für Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie z. B. Arthrose. Aber auch jüngere Pferde können je nach Belastung und Vorgeschichte bereits betroffen ...
Artikel jetzt lesen

„Penny stolpert weniger…!“

Bei einer 14-jährigen Stute rechnet man ja mit allem, aber nicht mit Schwachstellen in den Beinen. Das zeigt sich bei meiner Tinkerstute Penny in beiden Karpalgelenken vorne und zusätzlich noch im Kniegelenk ...
Artikel jetzt lesen

„Reitgefühl und Elastizität haben sich deutlich verbessert!“

Mein PRE Wallach ist 27 Jahre alt. Wir reiten Dressur, aber auch Springen und regelmäßige Ausritte gehören dazu. Leider hat Quintero ...
Artikel jetzt lesen

„Es ist ein Come Back!“

Lester ist 27 Jahre alt und vor 3 Jahren durfte ich ihn, nach 5 Jahren Reitbeteiligung, aus dem Schulbetrieb übernehmen. Seine größte Baustelle sind die Gelenke. Dort zeigt sich der Verschleiß ...
Artikel jetzt lesen

Kühlen oder wärmen?

Ist ein Pferdebein geschwollen, greifen wir automatisch zum Wasserschlauch und kühlen. Das ist auch richtig so. Denn Schwellung, gepaart mit Wärme und Schmerzempfindlichkeit, deuten auf eine ...
Artikel jetzt lesen

Was macht ein Pferdephysiotherapeut?

In der Physiotherapie werden Funktionseinbußen des Körpers und Bewegungsstörungen gezielt behandelt. Ziele der Physiotherapie sind zum einen Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung von ...
Artikel jetzt lesen

Die richtige Kühlung der Pferdebeine – was ist sinnvoll?

Manche spritzen ihr Pferd nach dem Reiten komplett ab, manche kühlen nur die Beine. Angeschwollene Bereiche an den Beinen sollten ...
Artikel jetzt lesen

„Unter dem Sattel kaum wiederzuerkennen!“

Unsere Antaris ist mittlerweile 24 Jahre alt und seit ca. 6 Jahren läuft sie etwas schlechter. Sie brauchte länger bis sie „in die Gänge“ kommt, war beim Ausreiten zu Beginn klemmig und bergab ging ...
Artikel jetzt lesen

Arthrose – alternative Linderungsmöglichkeiten

Arthrose beim Pferd ist eine fortschreitende und irreparable Veränderung der Knorpelstrukturen. Bewegung wird für das Pferd schmerzhaft und die Lebensfreude kann bei einer fortschreitenden Arthrose ...
Artikel jetzt lesen

Arthrose – der Feind in den Gelenken

Auf einmal braucht das Pferd deutlich länger um sich „einzulaufen“, enge Wendungen fallen ihm zunehmend schwer und nachts hinliegen will es auch nicht mehr so wirklich? Arthrose beim Pferd ist ein ...
Artikel jetzt lesen

"Beruhigend, die Acetatmischung im Stall zu haben!"

Aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof mit Milchviehhaltung und Pferdepension, habe ich später den Beruf der Pferdewirtin gelernt ...
Artikel jetzt lesen

Entdecken Sie das natürliche Pferdesortiment von Dr. Schaette

Dr. Schaette's Deep Breath

Inhalt: 7.5 Kilogramm (19,73 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 81,00 €*
148,00 €*

Nettopreis 138,32 €
Benacet aethericum Acetatmischung

Inhalt: 650 Gramm (4,58 €* / 100 Gramm)

29,75 €*

Nettopreis 25,00 €
Dr. Schaette's GastroSan

Inhalt: 3.5 Kilogramm (23,29 €* / 1 Kilogramm)

81,50 €*

Nettopreis 76,17 €

Mit dem Wissen aus 100 Jahren

Die Kraft der Natur ist ein Mysterium, das uns seit alters her fasziniert. In den letzten 50 Jahren trat das Wissen um den Einsatz von Pflanzen zur Gesunderhaltung und Therapie von Tieren immer mehr in den Hintergrund. Heute beobachten wir wieder ein zunehmendes Interesse der Pferdebesitzer an dieser bewährten Therapieform – eine erfreuliche Entwicklung, denn wir sind der Meinung, dass es gerade dieses Wissen braucht, um Tiere nachhaltig gesund zu erhalten.

Seit über 100 Jahren forschen und entwickeln wir im Bereich der Phytotherapie, also der Heilpflanzenkunde. Immer wieder aufs Neue fasziniert sind wir dabei von dem unerschöpflichen Reichtum, den die Natur zu bieten hat. Vor allem in der Kombination verschiedener Heilpflanzen liegt ungeahntes Potential, denn durch fachkundiges Kombinieren entstehen sogenannte Synergie-Effekte. Durch den Einsatz zweier Heilpflanzen kann z. B. eine Wirkung verstärkt werden und damit lässt sich die Menge der jeweils eingesetzten Pflanzen deutlich reduzieren. Die Kombination sich gegenseitig unterstützender Pflanzen mindert damit das Potential einer unerwünschten Wirkung. Dieses Wissen um die Kombination der passenden Heilpflanzen zur optimalen Gesunderhaltung Ihrer Tiere auf sanfte, natürliche und dennoch wirkungsvolle Weise ist die Grundlage unserer Rezepturen.

Dr. Schaette Pferd seit 2019

Viele Jahre griffen Pferdebesitzer auf die ursprünglich für landwirtschaftliche Nutztiere konzipierten Dr. Schaette-Produkte zurück. Sie stellten fest, dass diese natürliche Unterstützung ihrem Pferd wohltat. Die Zahl der Pferdebesitzer, die unsere Produkte für ihre Pferde nachfragten, stieg auch durch Mund-zu-Mund-Propaganda, bis zum heutigen Tage stetig. Seit 2019 bieten wir für Pferde eine eigene, exklusive Produktlinie an. Dabei arbeiten wir ständig daran, das Sortiment weiter zu verbessern und um notwendige Produkte zu ergänzen. Beispielsweise ist das komplette Sortiment seit Herbst 2023 getreidefrei. Bedienen Sie sich aus unserem Pferdesortiment – entstanden aus wertvollen Heilpflanzen, gepaart mit langjähriger Kompetenz in Sachen Phytotherapie und Tiergesundheit – denn wir wissen, was Pferden gut tut