Kontakt     Fachberatung


Die Effekte erwiesen sich als durchweg positiv.

Es zeigte sich, dass Eierschalenmembran vor allem zum Erhalt aber auch zum Wiederaufbau von Knorpel und Knochen positiv beiträgt.

Sie kann bei bestehender Erkrankung Linderung verschaffen, aber auch dem Entstehen von Arthrose vorbeugen.




Was genau steckt hinter der Eierschalenmembran?

Die Eierschalenmembran ist Bestandteil eines jeden Hühnereis. Sie besteht aus einer äußeren und einer inneren Schicht und legt sich im Ei zwischen Schale und Eiklar.
Bestehend aus Hyaluronsäure, Kollagen, Chondroitin Sulfat, Glucosamin, Osteopontin, Elastin und Aminosäuren schützt sie das Ei vor Belastungen aller Art, z.B. vor Mikroorganismen und mechanischen Einflüssen.

 

Die Inhaltsstoffe der Eierschalenmembran:

  • Hyaluronsäure:

Sie hat die Fähigkeit Wasser zu binden und hält somit Gelenke und Bindegewebe geschmeidig.

Sie hat ein hohes Molekulargewicht, ist der Hauptbestandteil der Gelenkflüssigkeit (Synovia) und dient somit als Schmiermittel bei allen Bewegungen im Gelenk.

 

  • Kollagen:

Es nimmt 30 % der Gesamtmasse aller Proteine im Körper ein, somit ist Kollagen das am häufigsten vorkommende Eiweiß.


Gutschein sichern!

Jetzt für unseren Newsletter anmelden und 5€ Gutschein für unseren Shop sichern.